Über den Muster-Schmidt-Verlag
Muster-Schmidt wurde im Jahre 1905 in Berlin als „Berliner Musterkartenfabrik“ gegründet. Die Gründer waren Christian Hansen-Schmidt, später kam seine Frau Louise Hansen-Schmidt hinzu. In den Jahren des zweiten Weltkrieges arbeitete die Firma vor allem als Druckerei.
Es war ein lang gehegter Wunsch von Hans Hansen-Schmidt, dem Sohn des Muster-Schmidt-Firmengründers, einen wissenschaftlichen Verlag zu gründen. Er sah darin ein Äquivalent für sein nicht durchgeführtes Studium der Medizin, welches er der Nachfolge im Hause Muster-Schmidt opferte.
Die Physiker Prof. Dr. Robert Pohl und Prof. Dr. Rein, der damalige Rektor der Universität Göttingen, gaben den letzten Ausschlag für eine Gründung des Verlages. Im Jahre 1947 entstand der Muster-Schmidt-Verlag, welcher sich in Fachkreisen schnell einen guten Ruf erwarb.
Historie




6.4.1905 Gründung der „Berliner Musterkartenfabrik“ durch Christian Hansen-Schmidt, Herstellung von Textilmusterkarten
1926 Herstellung der ersten Farbtonkarten
1932 stirbt Christian Hansen-Schmidt, sein Sohn Hans übernimmt die Fabrik
1936 Eingliederung der „Otto Hieronymi AG“, Standort in Göttingen
1945 die „Berliner Musterkartenfabrik“ wird restlos ausgebombt, der Standort Göttingen bleibt im Zweiten Weltkrieg verschont
1947 Gründung des Muster-Schmidt-Verlags durch Hans Hansen-Schmidt
1952 Entstehung einer Vertretung in Zürich
1952 Gründung der Tochterfirma „Göttinger Farbfilter“
2002 Umzug nach Northeim